Unser Thema heute: Weiterleiten der Energie aus dynamischen Angriffen. Bei allen Techniken achtet TORI darauf, nicht zu greifen oder zu stoßen, sondern mit der Bewegung von UKE zu fließen.

  • SHOMEN-UCHI IKKYO-NAGE: Beginn mit Stoß von hinten, IRIMI-TENKAN und Wechsel der Angreiferrolle in der Technik
  • KOKYU-NAGE aus AI-HANMI mit Griff am Zeigefinger (Eintritt innen mit Abknien)
  • AI-HANMI KATATE-DORI UDEKIME-NAGE
  • KOKYU-NAGE auf einen "Straßenangriff": Stoß beider Schultern von vorne, gefolgt von einem Haken bzw. Schwinger; Technikausführung durch Eintreten und Rotation der Schulter von UKE
In der Beschreibung gefundene Begriffe:

Udekime-Nage, Ai-Hanmi, Shomen-Uchi, Katate-Dori, Uke, Tori, Kokyu-Nage, Irimi-Tenkan

Keiko-Heatmap

Wie häufig wir welche Techniken geübt haben, kannst du in der Keiko-Heatmap sehen.